Plan-b steht allgemein für Alternativen, falls der ursprüngliche Plan nicht gelingen sollte. Eine Alternative zu haben bedeutet aber auch zwischen zwei (oder mehreren) Möglichkeiten wählen zu können. Plan-B hilft Ihnen gerne diese Alternativen zu finden und unterstütze Sie auch dabei, den richtigen Weg für Sie zu wählen.
Die Begegnung von Menschen, jeder als Spezialist in seinem Fachgebiet, dies ist die kraftvolle Arbeitsweise im Coaching.
Für mich (Einzelcoaching)
Stellen Sie sich vor…
Sie möchten etwas verändern, wissen aber nicht wie!
Coaching hat sich als äusserst wirkungsvolles Instrument in der Geschäftswelt aber auch im privaten Kontext entwickelt und etabliert. Um Ziele effizienter oder überhaupt erst zu erreichen, lassen sich zunehmend Führungskräfte oder auch Teams von einem Coach unterstützen. Dabei muss es nicht nur um das Erreichen des Zieles gehen, schon das Herauskristallisieren der richtigen Ziele kann ein grosser Gewinn sein. Rollen klären, Konflikten vorbeugen oder einfach Klarheit über die aktuelle Situation zu erlangen, dies sind weitere mögliche Arbeitsfelder.
Zunehmend fordern Führungskräfte einen professionellen Coach an ihrer Seite, um die beruflichen (aber auch privaten) Herausforderungen souverän meistern zu können. Führungsrollen sind oft einsame Funktionen. Mit den einen Personen kann man gewisse Themen nicht besprechen, mit den anderen will man dies nicht. Um die Themen dennoch konstruktiv vorantreiben zu können, kann ein Coaching den gewünschten Dialog ermöglich und die erforderliche Reflexion unterstützen.
Möchten Sie einen Schritt weiter gehen? Dann kontaktieren Sie mich.
Differenzierung – Was wollen wir gemeinsam erreichen?
Diese Analyse ist äusserst wichtig, da erst ein präzises Herausschälen der eigentlichen Anliegen ein effizientes und effektives Arbeiten ermöglicht. Am Schluss dieser Phase entsteht die gemeinsame Vereinbarung, welche Themen im Coaching bearbeitet werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sehr effizient am falschen Thema gearbeitet wird.
Arbeitsphase – Wie wird mein Anliegen bearbeitet?
Die Arbeitsphase wird oftmals als das eigentlich Coaching wahrgenommen. Hier finden sichtbare Veränderungen statt, diese bauen jedoch immer auf den vorangehenden Gesprächen auf. Die Veränderungen haben meist schon nach der ersten Kontaktaufnahme begonnen, werden aber hier bewusst thematisiert und wahrgenommen.
Abschiedsphase – Was haben wir erreicht?
Der Abschluss des Coaching-Prozesses ist ein wichtiger Teil des Gesamtprozesses. Es geht darum nach der Arbeitsphase wieder im Hier und Jetzt anzukommen, das Erreichte vom einer neutralen Ebene aus zu betrachten und entsprechend zu würdigen.